Neuerscheinungen
- 
  28. Januar 2019 Neuerscheinung: Ökologische Gouvernementalität. Von Benjamin BühlerZur Geschichte einer Regierungsform 
 Bielefeld: transcript 2018
 
- 
  14. Januar 2019 Neuerscheinung: Jenseits der Person. Herausgegeben von Thomas Alkemeyer, Ulrich Bröckling und Tobias PeterZur Subjektivierung von Kollektiven 
 Bielefeld: transcript Verlag 2018
- 
  7. Januar 2019 Neuerscheinung: Hans Blumenberg alias Axel Colly. Herausgegeben von Alexander Schmitz und Bernd StieglerFrühe Feuilletons (1952-1955) 
 Neue Rundschau 2018/4, S. 7-123
 Frankfurt: S. Fischer Verlag 2018
- 
  2. Januar 2019 Neuerscheinung: Daten-Karrieren und epistemische Materialität. Von Christian Meier zu VerlEine wissenschaftssoziologische Studie zur methodologischen Praxis der Ethnografie 
 Stuttgart: J.B. Metzler 2018
 
- 
  7. Dezember 2018 Neuerscheinung: Im Rhythmus. Herausgegeben von Christoph Büttner und Carolin PiotrowskiEntwürfe alternativer Arbeitsweisen von 1900 bis in die Gegenwart 
 Paderborn: Wilhelm Fink 2018
 Reihe "vita activa"
- 
  26. November 2018 Neuerscheinung: El pasado inasequible. Von Jordana Blejmar, Silvana Mandolessi und Mariana Eva PérezDesaparecidos, hijos y combatientes en el arte y la literatura del nuevo milenio 
 [Die uneinholbare Vergangenheit. Verschwundene, Kinder und Soldaten in der Kunst und Literatur des neuen Jahrtausends]
 Buenos Aires: Eudeba 2018
- 
  23. November 2018 Neuerscheinung: Die Politische Ökonomie des Populismus. Von Philip ManowBerlin: Edition Suhrkamp 2018 
- 
  19. November 2018 Neuerscheinung: Le monothéisme et le langage de la violence. Von Jan AssmannLe débuts bibliques de la religion radicale 
 [Monotheismus und die Sprache der Gewalt]
 Aus dem Deutschen von Jean-Marc Tétaz
 Montrouge: Bayard 2018
- 
  9. November 2018 Neuerscheinung: Der Griff nach dem Weltwissen. Von Anne KwaschikZur Genealogie von Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert 
 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- 
  5. November 2018 Neuerscheinung: Situating Global Art. Herausgegeben von Sarah Dornhof, Nanne Buurman, Birgit Hopfener und Barbara LutzTopologies – Temporalities – Trajectories 
 Bielefeld: transcript 2018
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).
